Journalist - Das Wort & Ich

Es war einmal ...

ein pubertierender Fußball-Fan, der damit begann, regelmäßig für die Jugendseite des Remscheider-General-Anzeigers zu schreiben. Zahlreiche Reisetagebücher nach dem Abitur weckten dann das Verlangen in mir, das Weltgeschehen nicht nur mit der Handykamera, sondern auch schriftlich festzuhalten. 

Vom Lokalblatt in den WDR Newsroom

Nach meinem Werkstudentenjob beim ARD Morgenmagazin und dem abgeschlossenen Bachelor-Studium Sportjournalismus an der Deutschen Sporthochschule Köln, landete ich 2019 als Freier Journalist im WDR Newsroom. In der Redaktion des WDR 5 Morgenechos und bei den Online-Angeboten wdr.de und WDR aktuell-App dreht sich alles um die Tagesaktualität. 

Außerdem bin ich für die WDR 5 Echo-Sendungen auch als Reporter im Einsatz. Nachrichtliche Beiträge, Kollegengespräche, moderative Sendeelemente und O-Ton-Collagen gehören dort zu meinen Aufgaben.

Mehr als nur ein Hobby

Da Sprechen und Schreiben für mich mehr Berufung als Beruf ist, widme ich auch meine Freizeit gerne dem Wort. So bin ich häufiger bei Poetry Slams auf NRW-Bühnen aufgetreten, habe für die Sporthochschule Blog-Beiträge im Argentinien-Auslandssemester geschrieben und dichte Zuhause gerne mit Füller oder Schreibmaschine.

Ob Schulveranstaltungen, eigene Mannschaftsfeiern oder Arbeitsgruppen: Ich organisiere und moderiere liebend gerne Gesprächsrunden und Events aller Art.

Hobby zum Beruf

Schon während der Studienzeit begann die Auftragsarbeit. Bei der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften Sektion Sportsoziologie & Kommission Genderforschung 2016 durfte ich einen gedichteten Vortrag zum Thema "Soziale Ungleichheit" zum Tagungsauftakt darbieten.

2018 hielt ich eine Begrüßungsrede für die Erstsemester der Sporthochschule und auch für das Sportmagazin kicker habe ich geschrieben. Außerdem habe ich weitere TV-Studio-Erfahrungen bei der Sportschau und Hier und Heute sammeln dürfen.

 

Sprachen

Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Spanisch (fortgeschritten), Schwedisch (Grundkenntnisse), Hebräisch (Grundkenntnisse)